Gerät für die serielle Resonanztestprüfung mit Frequenzmodulationstyp
1.Anwendbarer Anwendungsbereich der Vorrichtung
1. Die Wechselspannungstest von 10 kV/300 mm2 Kabel erfüllen, die Kapazität pro Einheitslänge beträgt 0,3755μF/km, die Kabellänge beträgt 2000 m, die Kapazität des getesteten Kabels beträgt 0,75μF,Die Prüfspannung beträgt 22 kV., und die Prüfzeit beträgt 5 min;
2. Die 35kV/240mm2 Kabel AC Widerstandsspannungstest erfüllen, die Kapazität pro Einheitslänge ist 0,175μF/km, die Kabellänge ist 1000m, die Kapazität des getesteten Kabels ist 0,175μF,Die Prüfspannung beträgt 52 kV., wobei die Prüfzeit 180 Minuten beträgt;
3. Die Wechselspannungstest von 110 kV/630 mm2 Kabel erfüllen, die Kapazität pro Einheitslänge beträgt 0,1880 μF/km, die Kabellänge beträgt 100 m, die Kapazität des getesteten Kabels beträgt 0,188 μF,Die Prüfspannung beträgt 128 kV., und die Prüfzeit beträgt 60 Minuten;
2Das Gerät entspricht dem Standard
GB10229-88 "Reaktor"
GB50150-2016 "Prüfvorschriften für die Übergabe von Leistungsausrüstungen"
DL/T 596-1996 "Vorbeugungsprüfungsvorschriften für Kraftfahrzeugen"
GB1094.1-GB1094.6-96 "Schutzklasse für Gehäuse"
GB2900 "Elektrische Terminologie"
GB/T16927.1~2-1997 "Hochspannungstesttechnik"
GB 191-2000 "Graphische Zeichen für Verpackung, Lagerung und Transport"
JB/T 9641-1999 "Prüftransformator"
IEC 358 (IEC 3581990) "Kopplungskondensator und Kapazitätenspannungsteil"
Q/WFK005-2005 "Prüftransformator" Unternehmen Standard der Fanke Company
Q/WFK008-2004 "Prüfreaktor" Unternehmen Standard der Fanke Company
3. Umgebungsbedingungen des Geräts
1. Umgebungstemperatur: -5°C bis +45°C;
2Relative Luftfeuchtigkeit: ≤ 90%, keine Kondensation
3. Höhenlage: ≤ 1000 m.
4Viertens: die wichtigsten technischen Leistungsanforderungen an das Gerät
1Nennleistung: 280 kVA;
2Nennspannung: 35 kV; 140 kV;
3. Nennstrom: 2A;
4. Stromversorgung: 380V±10%;
5Nennleistung der variablen Frequenzversorgung: 20 kW;
6. Arbeitsfrequenz: 45-300 Hz;
7Frequenzanpassungsgenauigkeit: 0,01 Hz; Frequenzinstabilität: ≤ 0,01%;
8. Arbeitszeit: 180 Minuten Dauerbetrieb unter Nennleistung zulässig;
9Temperaturanstieg: Nach 180 Minuten nominellem Dauerbetrieb beträgt der Temperaturanstieg jedes Teils der Vorrichtung ≤ 65 K.
10. Ausgangswellenform: Sinuswelle, Wellenformverzerrungsrate < 1%;
11- Qualitätsfaktor: das Gerät selbst Q> 30 (bei f=40Hz);
12- Schutz: mit Überstrom-, Überspannungs- und Flashover-Schutz (siehe Abschnitt Frequenzumwandlung Stromversorgung für Einzelheiten);
13Messgenauigkeit: 1,5 Wirkwert.