Startseite/Nachrichten/Der umfassende Leitfaden für Sitz- und Hänge-Doppelnutzungs-Schnurblöcke
Der umfassende Leitfaden für Sitz- und Hänge-Doppelnutzungs-Schnurblöcke
November 4, 2025
Bei der Konstruktion und Wartung von Freileitungen sind Effizienz und Anpassungsfähigkeit entscheidende Faktoren für den Projekterfolg. Der Seilzugblock vom Typ „Sitzend und Hängend“ stellt eine bedeutende Innovation in diesem Bereich dar und bietet beispiellose Flexibilität für die Teams, die Leitungen installieren. Dieses Spezialwerkzeug kombiniert die Funktionalität eines herkömmlichen Hängeblocks mit der eines vertikalen (himmelsgerichteten) Blocks und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Versorgungsprojekte in unterschiedlichen Geländen.Für Infrastrukturentwickler und Versorgungsunternehmen, die in Regionen wie Zentralasien, dem Nahen Osten, Afrika, Südamerika und Südostasien tätig sind, wo sich die Projektbedingungen drastisch unterscheiden können, ist vielseitiges Equipment nicht nur praktisch, sondern unerlässlich. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten technischen Überblick über Seilzugblöcke mit Doppelnutzung und erläutert deren Design, Anwendungen und Auswahlkriterien.Um unser Sortiment an hochwertigen Seilzugblöcken mit Doppelnutzung zu erkunden, die für maximale Vielseitigkeit entwickelt wurden, besuchen Sie unsere Produkt-Homepage, um detaillierte Spezifikationen und Konfigurationsoptionen zu erhalten.
Das Verständnis der Designphilosophie der Doppelnutzung
Herkömmliche Seilzugblöcke sind typischerweise entweder für Hängeaufhängung oder bodengestützte vertikale Zugvorgänge ausgelegt. Der Block mit Doppelnutzung beseitigt diese Einschränkung, indem er Funktionen integriert, die beide Anwendungen ermöglichen:
Funktionalität im Hängemodus
Standard-Haken- oder Gabelkopf-Befestigungspunkte zur Aufhängung an Querträgern von Masten
Ausgewogene Gewichtsverteilung für einen stabilen Betrieb in der Luft
Standard-Rollenorientierung für horizontale Seilzugvorgänge
Funktionalität im Sitz-/Vertikalmodus
Verstärkte Grundplatte für Bodenstabilität
Himmelsgerichtete Rollenorientierung für vertikale Zuganwendungen
Niedriger Schwerpunkt zur Vermeidung von Kippen während des Betriebs am Boden
Diese Doppelfunktionalität macht den Block besonders wertvoll in komplexen Seilzugszenarien, in denen sowohl Luft- als auch bodengestützte Zugtechniken innerhalb desselben Projekts erforderlich sind.
Schlüsselanwendungen in Freileitungsprojekten
1. Anwendungen in bergigem Gelände
Wechseln Sie zwischen Hänge- und Sitzkonfigurationen, um sich an wechselnde Höhen anzupassen
Der vertikale Modus ist nützlich für Zugvorgänge mit steilem Gefälle
Reduziert den Bedarf an Ausrüstung an schwer zugänglichen Orten
2. Installationen von Flussüberquerungen und Talspannweiten
Hängemodus für die Mastaufhängung während der Hauptspannweitenarbeiten
Vertikaler Modus für Ankerpunkt- und Spannsystemanwendungen
Ermöglicht den kontinuierlichen Betrieb durch verschiedene Phasen des Querungsbaus
3. Anpassungsfähigkeit an die städtische Umgebung
Schnelle Konfigurationsänderungen, um bestehende Infrastruktur zu umgehen
Der vertikale Modus eignet sich für enge Räume, in denen ein herkömmlicher Hängeaufbau nicht realisierbar ist
Minimiert den Platzbedarf der Ausrüstung in überfüllten Arbeitsbereichen
4. Notfallwiederherstellungsszenarien
Schneller Einsatz in beiden Konfigurationen basierend auf der Schadensbeurteilung
Einzellösung für mehrere Reparaturszenarien
Reduziert die Reaktionszeit durch den Wegfall von Geräteumstellungen
Für Projekte, die maximale betriebliche Flexibilität erfordern, bieten unsere Seilzugblöcke mit Doppelnutzung die Anpassungsfähigkeit, die erforderlich ist, um sich ändernden Standortbedingungen anzupassen. Sehen Sie sich unsere technischen Spezifikationen an, um das richtige Modell für Ihre Anforderungen zu finden.
Technische Konstruktionsmerkmale
Strukturkomponenten
Hauptrahmen: Hochfeste Aluminiumlegierung oder verstärkte Stahlkonstruktion
Rollenanordnung: Doppelt abgedichtetes Lagersystem mit korrosionsbeständiger Achse
Befestigungspunkte: Mehrere verstärkte Anschlussoptionen für verschiedene Konfigurationen
Grundplatte: Verstärkter Fuß mit rutschfester Oberfläche für Bodenarbeiten
Leistungsmerkmale
Arbeitslastgrenze (WLL) typischerweise von 50 kN bis 200 kN
Rollendurchmesser von 400 mm bis 900 mm für verschiedene Leitergrößen
Drehbarkeit: 360° drehbar im Hängemodus, feste Position im Sitzmodus
Temperaturbeständigkeit: -40 °C bis +80 °C Betriebsbereich
Sicherheitssysteme
Automatische Verriegelungsmechanismen für Konfigurationsänderungen
Lastpfadindikatoren zur ordnungsgemäßen Einrichtung
Redundante Sicherheitsanschläge in beiden Betriebsarten
Visuelle Lastkapazitätsmarkierungen für jede Konfiguration
Auswahlkriterien für internationale Projekte
1. Anforderungen an die Tragfähigkeit
Bestimmen Sie die maximalen Zuglasten für Hänge- und Vertikalanwendungen
Berücksichtigen Sie Sicherheitsfaktoren von 3:1 oder höher, basierend auf den örtlichen Vorschriften
Berücksichtigen Sie dynamische Lasten in Worst-Case-Szenario-Berechnungen
2. Umweltverträglichkeit
Korrosionsbeständigkeit: Entscheidend für Küsten- und Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit
Temperaturbeständigkeit: Unverzichtbar für Wüsten- und Höhenanwendungen
UV-Beständigkeit: Wichtig für Gebiete mit intensiver Sonneneinstrahlung
3. Leiterkompatibilität
Rillenausführung der Rolle passend für bestimmte Leitertypen
Durchmesserkompatibilität mit den Leiterspezifikationen des Projekts
Auskleidungsmaterial, das für den Oberflächenschutz des Leiters geeignet ist
4. Faktoren der betrieblichen Effizienz
Gewichtserwägungen für manuelle Handhabungsanforderungen
Einrichtungszeit für Konfigurationsänderungen zwischen den Modi
Kompatibilität mit vorhandenen Rigging- und Spannvorrichtungen
5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Erfüllt internationale Standards (IEC, IEEE usw.)
Zertifizierungsanforderungen für bestimmte Regionen
Verfügbarkeit von Dokumentation und Testzertifizierung
Unsere Produktlinie bietet verschiedene Modelle, die diesen vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Besuchen Sie unsere Hauptproduktseite, um die Spezifikationen zu vergleichen und die ideale Lösung für Ihre Projektbedingungen zu ermitteln.
Bewährte Verfahren
Konfigurations-Setup-Verfahren
Überprüfen Sie immer die beabsichtigte Anwendung vor der Einrichtung
Überprüfen Sie alle Verriegelungsmechanismen vor der Verwendung
Stellen Sie den ordnungsgemäßen Eingriff der konfigurierungsspezifischen Sicherheitsmerkmale sicher
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Lastpfads für jeden Betriebsmodus
Wartungsprotokolle
Regelmäßige Inspektion der Rollenlager und der Drehbarkeit
Monatliche Überprüfung aller Strukturkomponenten
Jährliche professionelle Inspektion und Zertifizierung
Ordnungsgemäße Reinigung nach Gebrauch in korrosiven Umgebungen
Sicherheitsaspekte
Überschreiten Sie niemals die Nennkapazität in einer der beiden Konfigurationen
Verwenden Sie immer die geeignete persönliche Schutzausrüstung
Richten Sie klare Kommunikationsprotokolle während des Betriebs ein
Implementieren Sie regelmäßige Geräteinspektionspläne
Kosten-Nutzen-Analyse
Anfängliche Investition vs. langfristiger Wert
Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Einzelzweckblöcken
Reduzierter Bedarf an Geräteinventar
Geringere Transportkosten für Multi-Szenario-Projekte
Geringere Ausfallzeiten während Konfigurationsänderungen
Gewinne an betrieblicher Effizienz
Geschätzte Zeitersparnis von 30–40 % bei Projekten, die sowohl Hänge- als auch Vertikalanwendungen erfordern
Reduzierter Bedarf an Personal für die Gerätehandhabung
Geringere Schulungskosten für standardisierte Geräteverfahren
Fazit: Die vielseitige Lösung für moderne Übertragungsprojekte
Der Seilzugblock vom Typ „Sitzend und Hängend“ stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Leitungsinstallationstechnologie dar. Seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche Projektanforderungen anzupassen, macht ihn besonders wertvoll für internationale Projekte, die mit unterschiedlichen Betriebsbedingungen konfrontiert sind. Durch die Investition in dieses vielseitige Werkzeug können Versorgungsunternehmen ihre betriebliche Flexibilität erhöhen, die Ausrüstungskosten senken und die Projekteffizienz verbessern.Für Versorgungsunternehmen und Auftragnehmer, die an internationalen Energieprojekten arbeiten, bietet der Seilzugblock mit Doppelnutzung eine praktische Lösung für die Herausforderungen unterschiedlicher Gelände und sich ändernder Projektanforderungen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wesentlichen Bestandteil des Werkzeugkastens des modernen Monteurs.Um zu erfahren, wie unsere Seilzugblöcke mit Doppelnutzung Ihre Projektfähigkeiten verbessern können, laden wir Sie ein, unseren vollständigen Produktkatalog und die technischen Spezifikationen auf unserer Website einzusehen. Treffen Sie die fundierte Wahl für betriebliche Flexibilität und Projekterfolg.