August 14, 2025
Innerspendende Gitter-Gin-Säulen sind spezielle Hebegeräte, die beim Bau von Hochspannungs-Übertragungstürmen eingesetzt werden.Diese konstruierten Strukturen bieten eine sichere und effiziente Methode zur Montage von Gitterstahltürmen Stück für Stück, was die Projektzeitpläne im Vergleich zu herkömmlichen kranenbasierten Methoden deutlich beschleunigt.
Diese für vertikales Heben konzipierten Gin-Stäbe hängen während der Montage innerhalb der Turmstruktur und bieten eine präzise Kontrolle über die Platzierung schwerer Bauteile.Das modulare Design ermöglicht die Anpassung an verschiedene Turmkonfigurationen, so dass sie für Energieinfrastrukturprojekte in schwierigen Gebieten unverzichtbar sind.
Für Bauunternehmen und Versorgungsunternehmen, die auf der Suche nach optimierten Türmenlösungen sind, bieten unsere Sortiment von inner aufgehängten Ginstäben eine zuverlässige Leistung für verschiedene Projektanforderungen.Entdecken Sie, wie diese Technologie Ihre Baumethode für die Übertragungsleitungen verändern kann.
Hauptgittermast.
Hochfeste Stahlstange
Modularisierte Schnittverbindungen
Korrosionsbeständige Beschichtungen
Aufhängungssystem
Mehrere Befestigungspunkte
Ausrüstung zur Lastverteilung
Verstellbare Aufhängekabel
Hebemechanismus
Elektrische oder hydraulische Winden
Zwei-Linien-Systemen für die Abfertigung
Überlastschutzvorrichtungen
Stabilisierungsmerkmale
Verankerungssysteme
Seitenrückhaltesysteme
Grundstückslastverbreiter
Parameter |
Standardabstand |
---|---|
Höchstbeanspruchung |
5 bis 20 Tonnen |
Arbeitshöhe |
30 bis 120 Meter |
Mast-Abschnittlänge |
3-6 Meter |
Windwiderstand |
Bis zu 15 m/s |
Anpassungsfähigkeit an die Steigung |
Neigung von 0-10° |
Installation des Unterabschnitts
Zwischenplattenheben
Kreuzarmplatzierung
Endspitzenansammlung
Projekte für Berggebiete
Überquerungstürme
Zugangsbeschränkte Standorte
Dichte städtische Anlagen
Ersatz eines Turmbauteils
Strukturverstärkung
Erweiterung des Blitzschutzes
Installation der Prüfplattform
✔ 40% schneller aufgestellt als mit dem Kran
✔ 60% geringere Vorfahrtsanforderungen
✔ 30% geringere Mobilisierungskosten
✔ Unbegrenzte Fähigkeit zur Steigerung
Vermeidet Schwinglastgefahren
Reduziert die Exposition der Bodenmannschaft
Bereitstellung einer kontrollierten Abstiegsfähigkeit
Einbezieht mehrere Lastsicherungen
Niedrigere Investitionen
Mindestvorbereitung der Baustelle
Reduzierter Kraftstoffverbrauch
Flexible Besatzungsgröße
Turmhöhe: Bestimmung der benötigten Maststrecken
Komponentengewicht: Überprüfung der Hubleistung
Zugriff auf die Website: Beurteilung der Transportlogistik
Zeitplan: Ermittlung der Erektionsgeschwindigkeitsanforderungen
Zustand. |
Lösungsmerkmale |
---|---|
Starke Winde |
Zusätzliche Auswahl |
Gesteinsboden |
Spezielle Stiftungen |
Korrosive Luft |
Verstärkte Beschichtungen |
Extreme Temperaturen |
Materialzertifizierungen |
Erfahrungsgrad: Anforderungen an die Ausbildung
Größe des Teams: Komplexität der Operation
Zertifizierungen: Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
Lokale Vorschriften: Genehmigungsfragen
Automatische Lastüberwachung
Notbremssystemen
Sekundäre Rückhaltkabel
Bodennähe-Sensoren
Integration der Wetterüberwachung
Strukturprüfungen vor dem Aufzug
Tägliche Kontrollen der Rigging
Wöchentliche mechanische Wartung
Monatliche Überprüfung der Zertifizierung
Verfahren zur Meldung von Vorfällen
Täglich: Schmiere bewegliche Teile
Wöchentlich: Inspektion der Strukturverbindungen
Monatlich: Prüfkontrollsysteme
Vierteljährlich: Verschleißkomponenten ersetzen
Jährlich: Berufliche Neuzertifizierung
Drahtseile (jährlicher Austausch)
Schaufelsammlungen (2-jährige Inspektion)
Hydraulische Komponenten (Fünfjahresüberholung)
Strukturverbindungsmittel (monatliche Drehmomentprüfung)
80-stündige Schulungen im Unterricht
120-Stunden-Feldüberwachung
Jährliche Neuzertifizierung
Besondere Bedingungen Ausbildung
Betrieb mit starkem Wind
Nachtarbeit
Notfallszenarien
Ausrüstungsmontage
Berechnung der Last
Notfallverfahren
Wetterbeurteilung
Koordinierung der Besatzung
Ein Faktor. |
Einsparungen vs. Krähmethoden |
---|---|
Ausrüstungskosten |
60%ige Verringerung |
Vorbereitung der Baustelle |
75% weniger erforderlich |
Besatzungsgröße |
40% kleinere Teams |
Kraftstoffverbrauch |
90% niedriger |
Kleine Projekte: 3-6 Monate Rückzahlung
Mittelgroße Projekte: Erholung in 2-4 Monaten
Große Programme: 1-3 Monate
Automatisierte Hebeanlagen
Fernüberwachungsmöglichkeiten
Fortgeschrittene Materialwissenschaften
mit einem Durchmesser von mehr als 50 cm3
Selbstdiagnostische Komponenten
Intelligente Lastsensoren
Elektroenergieoptionen
Inhalt von recycelbaren Materialien
Energierückgewinnungssysteme
Produktion mit geringer Umweltbelastung
Innerspendende Gitter-Gin-Stäbe stellen einen transformativen Ansatz für die Errichtung von Übertragungsmasten dar und bieten:
✔ Unübertroffene Fähigkeit zur Steigerung der Höhe
✔ Überlegene Sicherheitsleistungen durch technische Steuerungen
✔ erhebliche Kosteneffizienz im Vergleich zu kranenabhängigen Methoden
✔ Anpassungsfähigkeit an anspruchsvolle Baustellen
Für Bauteams, die bereit sind, ihre Fähigkeiten bei der Aufbau von Türmen zu verbessern, bietet unser umfassendes Sortiment von innerhängenden Gin-Stäben maßgeschneiderte Lösungen für jede Projektanforderung.Besuchen Sie unser Produktportfolio, um die Spezifikationen zu erforschen und die optimale Konfiguration für Ihre Anlagenanforderungen zu ermitteln.